Zum Hauptinhalt springen

Gewerbegrün

Hummel auf Bachnelkenwurz

Beratung vor Ort

Ökologische Ausgleichsflächen oder ansprechende Aufenthaltsräume für Mitarbeiter. Grünflächen am Firmengelände haben ein meist ungenutztes Potential für Mensch und Natur.

Eine naturnahe Grünfläche zeigt Ihren Kunden zudem die Naturverbundenheit Ihres Unternehmens und den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.

In einem ersten Beratungsgespräch können Ideen und Wünsche besprochen werden. Für eine konkrete Planung geht es einen Schritt weiter:

Plan Schulgarten - Naturgartenplan

Planung Ihres Firmengelände

Entwurfsplanung

In der Entwurfsplanung wird das Ergebnis (Ideen und Wünsche) des Beratungsgespräches in die konkreten Umgebungsbedingungen eingepasst (konkrete Grundstücksmaße, Höhenlinien, technische Vorgaben,…), und in einem umsetzbaren Plan dargestellt.

Pflanz- bzw. Detailplanung

In der Detailplanung wird genau festgelegt, welche Pflanzen und welche Strukturen (z.B. Eidechsenburg, etc.) wo zum Einsatz kommen. Wir arbeiten naturgemäß vorwiegend mit heimischen Pflanzen – als Lebensgrundlage für unsere Tierwelt – ‚Besuchergarantie‘ inbegriffen!

Ausführungsplanung

Dieser Plan ist die konkrete Anleitung für jene, die den Garten bauen. Er beschreibt detailliert die Ausführungsweise, also was, wo und wie gebaut werden soll (Massen, Flächengrößen, Volumen, Gewicht). Damit können entsprechende und vergleichbare Angebote eingeholt werden.

Bauaufsicht

Wir begleiten unsere Kunden bei der Anlage – ob beim Selberbauen oder bei der Vergabe. Im Fall der Vergabe der Bauarbeiten, können diese auf Wunsch vor Ort beaufsichtigt werden. Dabei geht es im Wesentlichen darum, ob die Arbeiten mit den angebotenen Leistungen und dem Ausführungsplan übereinstimmen. Unser Ziel ist eine gute Kommunikation mit den ausführenden Firmen, u.a. durch regelmäßige Besprechungen und ein unkompliziertes Miteinander.

Sitzarena als Klassenzimmer

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).